wunderkammer obersendling

Ort:

München, Deutschland

Bauherr:

Kolb & Partner, Horus Sentilo, Aral

BGF:

159.766 m²

Städtebau:

KLAP und Cobe

Landschaftsarchitekt:

SLA

Leistungsphase:

Begleitung B-Plan Verfahren und teilweise Lph 1-5

Status:

in Planung

Rund um das ehemalige Siemens-Gelände in Obersendling soll ein lebendiges Quartier entstehen, das Arbeiten und Wohnen miteinander verbindet: Ca. 220 Wohnungen und bis zu 3.000 Arbeits- plätze sind geplant, hinzu kommen zwei Kindertagesstätten, Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Im Zentrum befinden sich drei Hochpunkte. Die ca. fünf Hektar große Brachfläche liegt zwischen der Machtlfinger, Boschetsrieder, Geisenhausener- und Helfenriederstraße. Sie umfasst die ehemaligen Bürogebäude der Siemens AG und das frühere Betonwerk. Die Grundstückseigentümer möchten das Areal nach den Vorgaben der Rahmenplanung für das Gewerbeband Obersendling neu strukturieren. Die zukünftigen Nutzungen sollen in Einklang mit den benachbarten Gewerbebetrieben stehen.

Das neue Quartier soll mit einer Mischung aus Gewerbe, Dienstleistungen, Wohnen, Gastronomie, sozialer Infrastruktur, Kultur- und Freizeiteinrichtungen den Stadtteil beleben. Durch das gesamte Gewerbeband verläuft in Ost-West-Richtung ein ehemaliges Industriegleis. Dieses soll als Geh- und Radweg zum »grünen Rückgrat des Gebiets werden und öffentlich begeh- bar sein. Das Quartier erstreckt sich entlang der Boschetsrieder Straße, die Gebäude sind rechtwinklig angeordnet. Abwechslungsreiche Außenräume und das Nebeneinander unterschiedlicher Gebäudetypen erzeugen Lebendigkeit. Im Zentrum des Quartiers befinden sich drei Hochpunkte. Höhe und Anordnung werden im weiteren Verfahren mit Blick auf die Hochhausstudie geprüft. Die prägnante Betonhalle mit ihrem Siloturm bleibt erhalten und wird kulturell genutzt. Ein zentral gelegener Quartiersplatz bietet Raum für Aktivitäten. Die Dächer der Gebäude sollen als begrünte Dachgärten, Terrassen und Freizeitflächen genutzt werden.

Sie werden zu google maps weitergeleitet. Sind sie damit einverstanden?